Samstag, 19. März 2011

Japan: Interessante Berichte aus Japan und gute Berichterstattung

Sehr interessanter Video-Blog eines Amerikaners in Tokyo, der die aktuelle Situation schildert und analysiert: Interview des Focus mit der Soziologin Watarai Tomoko Interview mit einer Japanerin in Tokyo, ebenfalls vom Focus Generell empfiehlt es sich die Medien derzeit in hömoopathischen Mengen zu genießen. Wer Japanisch spricht, dem empfehle ich NHK, bzw. gibt es auch die englische Fassung  NHK World (Live Stream). Der Focus scheint eine ausgewogene Berichterstattung zu haben, ebenso die BBC (Live Ticker und Stream). Hier noch ein sehr guter Artikel des Tagesspiegel, der anscheinend Wert auf eine ruhige und vor allem gut recherchierte Berichterstattung legt. Dieser Kommentar zeugt ebenfalls von der Qualität des Mediums. Ein weiterer, diesmal humorvoller Blick (Galgenhumor...)...

Freitag, 18. März 2011

Japan: Berichterstattung der Medien in Österreich und Deutschland

In den letzten Tagen hatte ich Zeit sowohl die Berichterstattung unserer Medien, sowie auch die Reaktionen von Japanologen darauf zu sehen. Sehr prägnant fasste es Reinhard Zöllner zusammen als er schrieb, dass wir "9000km entfernt repräsentativ den Strahlentod sterben." Das ist auch meine Beobachtung. Es ist nicht so, als wäre die Berichterstattung der Medien über die Ereignisse in Japan inkorrekt, allerdings wird mit sehr viel Gusto ein Schwerpunkt auf Spekulatives und erwartungsgemäß auf das Zeigen von Leid und Schmerz gelegt. Das Spekulative zeigt sich unter anderem an den unzähligen Artikeln die die Strahlengefahr in Europa beleuchten. Selbst wenn die darin zitierten Spezialisten immer wieder darauf hinweisen, dass keine solche Gefahr besteht, führt dies dennoch zu Panik unter der Bevölkerung....

Mittwoch, 16. März 2011

Japan: Ishigaki - Naha - Tokyo - Seoul - Wien

Nachdem Freunde und Verwandte mich gebeten hatten meinen Rückflug nach Hause wenn möglich nicht über Tokyo zu tätigen, habe ich testweise aus Ishigaki bei der Austrian anrufen lassen, ob eventuell auch ein Rückflug mit der Lufthansa ab Osaka möglich wäre. Die lapidare Antwort: Sicher, ich müsste meinen AUA Flug stornieren und mir ein neues Flugticket kaufen. Sind ja zwei verschiedene Fluglinien auch wenn sie zur selben Fluggesellschaft gehören... so wie das ganze sich in Österreich darstellt, hätte ich doch etwas mehr Unterstützung erwartet. Goodbye Ishigaki Himmel über den Yaeyama Inseln Also blieb mir nichts anderes übrig als auf die...

Montag, 14. März 2011

Japan: Uehara-Oohara-Ishigaki

Heute Morgen hieß es wieder einmal früh aufstehen. Da ich das Auto in Oohara gemietet hatte, wollte ich es auch wieder zurückbringen (obwohl ich es für 1500 Yen auch in Uehara abgeben hätte können). Zum ersten Mal begrüßte mich die Morgenröte und das Wetter versprach das schönste bisher auf der Insel zu sein. Frühstück sagte ich ab, da mein Magen so früh noch nicht dafür bereit war und verabschiedete mich noch von der residenten Katze. Katze der Pension Hoshi no Suna Kaum hatte ich den ersten Hügel erreicht, erwartete mich dahinter folgender Anblick. Blick auf das Hinterland Ich wünschte wirklich ich hätte jetzt wo ich endlich gesund war...

Samstag, 5. März 2011

Japan: Seamen's Club Ishigaki Resort Hotel in Kabira

Normalerweise mache ich kaum eigene Beiträge für Hotels und diesmal ist es eigentlich auch nicht anders, da ich nicht das Hotel sondern die nähere Umgebung des Hotels zeigen möchte. An diesem Tag nämlich geschah etwas besonders: in der Früh ging die Sonne auf! Sonnenaufgang vom obersten Stockwerk des Hotels aus gesehen. Ich hatte mir jeden Tag auf Ishigaki den Wecker gestellt und bisher vergeblich. Diesmal reichte ein Blick auf die in goldenes Licht getauchten Mangroven vor meinem Fenster und schon war ich mit meiner Kamera im oberen Stockwerk des Hotels aus dem man einen guten Rundumblick auf die Umgebung hat. Die Straße nach Kabira im...

Freitag, 4. März 2011

Japan: Zu Fuss von Yonehara nach Kabira... naja fast :)

Nach dem Frühstück hatte ich noch ein bisschen Zeit bis der Bus nach Kabira kommen sollte und machte einen kurzen Spaziergang zum Strand. Das Wetter war leider wie die Tage davor schlecht, aber zumindest regnete es nicht. Ich bin ja auch für kleine Dinge dankbar. Sukuji Beach bei etwas stürmischem Wetter In Kabira schnappte ich den Bus nach Yonehara, stieg aber kurz vor der letzen Station aus um mir den Yaeyama Palm Tree Grove anzusehen. Die Palmen (Satakentia liukiuensis) sind die einzigen ihrer Gattung und wachsen auch nur auf den Yaeyama Inseln in kleinen Grüppchen. Um genauer zu seien, sie wachsen nur auf Ishigaki und Iriomote. Ein kleiner...

Pages 241234 »

StatCounter

Twitter Facebook Favorites More

 
Powered by Blogger